Yoga - somatic movement

NEUER PRÄVENTIONSKURS

***

NEUER PRÄVENTIONSKURS ***

Am 24.03.2025 (Montag) um 1900 Uhr beginnt wieder ein Yoga-Präventionskurs auf der Live-Online Plattform ZOOM. Dieser Kurs mit 10 Einheiten à 75 min ist bei regelmäßiger Teilnahme (mindestens 80% der Termine) von den gesetzlichen Krankenversicherern bezuschußbar.
Die Kursgebühr beträgt 125 Euro.
Die Teilnahme ist ganz bequem von zuhause aus, oder wo auch immer Sie sich befinden mögen, möglich. Sie brauchen lediglich eine stabile Internetverbindung, ein Endgerät mit ausreichend großem Bildschirm, Kamera, Lautsprechern/ Kopfhörern und Mikrofon, sowie Ihr persönliches Yogaequipment (mindestens eine Matte und eine Sitzgelegenheit wie ein Kissen oder einen Hocker). Der Kurs ist für Anfänger ebenso geeignet wie für Leute mit etwas Erfahrung in körperorientierter Achtsamkeit.

Wir üben gemeinsam asana (Körperhaltungen), lernen Atemübungen (pranayama) und konzentrativ-meditative Techniken (dhyana).

Bei Interesse bitte das Formular rechts ausfüllen.

Rabatt für Einsatzkräfte und Veteranen ohne Subventionsmöglichkeit durch die KV bzw. den Dienstherrn ! Bitte einfach melden und nachfragen !

Gruppenkurse

Der Kurs in der Gruppe ist für die meisten Menschen ein guter Einstieg in die Welt des Yoga. Gemeinsames Üben macht Freude und schafft neue Kontakte und interessanten Austausch.

Meine Gruppenangebote sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention nach § 20 SGB V zertifiziert, d.h., Sie bekommen einen Zuschuss Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, wenn Sie mindestens 80% der Kurstermine besucht haben.

  • Traumainformiert und offen für alle. Viel Raum zur Selbstwahrnehmung und -erfahrung. Keine Assists oder Adjustments.

  • Entwicklung der Stabilität, Kraft, Mobilität, Koordination und Gleichgewicht mittels funktioneller Bewegungen.

  • Durch Atemübungen, Achtsamkeit und Meditation aktive, gesunde Selbstregulations- und Selbstfürsorge-Skills erlernen und die Entspannungsfähigkeit verbessern.

  • Yoga kommt hier ganz ohne artistische Verrenkungen und veraltete Dogmen aus.

  • Da ich momentan keinen Übungsraum zur Verfügung habe, habe ich Online-Kurskonzepte zertifizieren lassen.

Kosten für Einzelunterricht 1 Person       60 min:   80 Euro                 90 min:   110 Euro

Kosten für Einzelunterricht 2 Personen         60 min: 110 Euro                90 min:    150 Euro 

Bei Buchung eines Pakets von 5 Einzelstunden 10% Rabatt.    Private Kleinstgruppen mit >2 TN bitte individuell anfragen.

Enthalten sind: Vorgespräch (auch via email möglich), Erarbeiten einer persönlichen Übungspraxis, Handout zum Üben für zu Hause.

 SPANDA® Yoga Movement Therapy (spanda [sanskrit] = Puls des Universums, göttlicher Puls) nach Dr. Jaime Stover Schmitt

Einzelstunden - therapeutisch und präventiv

Der Einzelunterricht ist die intensivste und zugleich die ursprüngliche Form, Yoga zu erlernen und zu üben. 

Wenn Sie keinen Gruppenkurs besuchen können oder wollen, jedoch die Motivation haben,  selbständig zuhause regelmäßig zu üben, biete ich Ihnen im Rahmen von Einzelstunden an, gemeinsam mit Ihnen eine individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ziele zugeschnittene Praxis zu entwickeln.

Sie bekommen nach der Stunde Ihre persönliche Übungspraxis in schriftlicher Form und üben dann zuhause weiter. Bei Bedarf kann immer wieder eine Stunde vereinbart werden, um Anpassungen vorzunehmen, in der Regel alle 1-3 Monate. 

Menschen mit Erkrankungen oder schwerwiegenderen Einschränkungen sind im Einzelunterricht am besten aufgehoben - hier kann sehr genau und individuell auf Ihre Grunderkrankung und Ihre Ziele und Bedürfnisse eingegangen werden. Auch schwere chronische Erkrankungen sind kein Grund, nicht Yoga zu üben - gerade hier bietet regelmäßiges, individuelles Üben zahlreiche Vorteile:

Durch angepasste Übungen für Körper, Atem und Konzentration werden Körpergefühl, Kraft und Achtsamkeit gefördert, sowie Stress reduziert - die Heilwerdung wird somit effektiv und ganzheitlich unterstützt. Es wird zudem ein aktiver, selbstwirkamer Umgang mit der Situation gefördert.

Die yogatherapeutischen und präventivmedizinischen Konzepte, die ich anwende, sind folgende: