Mikronährstofftherapie

Mikronährstofftherapie - orthomolekulare Medizin

Entgegen gewisser Behauptungen ist es in der Regel bei uns in der westlichen Welt gut möglich, sich mit gesunder, den Saisonen angepasster und vollwertiger Ernährung adäquat mit allen Nährstoffen zu versorgen. Davon bin ich als Naturwissenschaftlerin überzeugt. Allerdings gibt es sehr wohl Situationen, in denen man ein wenig nachhelfen muss, weil eine gravierendere Grunderkrankung, bestimmte Medikamenteneinnahmen oder andere besondere Lebensumstände (Leistungssport, Schwangerschaft und Stillzeit, besondere Ernährungsformen, ein hohes Stresslevel) das erfordern. Gewisse Mikronährstoffe wie Vitamin D3, Folsäure, Selen und Jod sogar sind erwiesenermaßen in der mitteleuropäischen Bevölkerung Mangelelemente. Hier sollte man an eine regelmäßige Substitution denken, idealerweise mit Laborkontrolle. Um eine unspezifische und oft nicht zielführende “Schrotschuß-Substitution” zu vermeiden, empfehle ich je nach Befund und Laborergebnis gezielt entsprechend zusammengesetzte, qualitativ hochwertige Präparate - entweder aus der Apotheke, von Sunday Natural oder Neurolab. Viele Präparate enthalten zusätzlich zu Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren noch sekundäre Pflanzenstoffe oder Pflanzenextrakte. Hier überlappen sich zum Teil die orthomolekulare Medizin und die Phytotherapie.

Ein Interaktionscheck ist manchmal erforderlich, um festzustellen, ob eingenommene Mikronährstoffpräparate mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln wechselwirken. Auch hierzu werden Sie hier eingehend beraten!