Für Einsatzkräfte
Die “andere” Dimension der Fitness und Gesundheit
Soldaten, Polizisten und zivile Einsatzkräfte wie z.B. Feuerwehrleute sind traditionell sehr körperorientiert, wenn es um das Thema Fitness geht.
Es liegt absolut auf der Hand, dass der Körper regelmäßig trainiert werden muss, um den besonderen Anforderungen eines solchen besonderen Berufs standzuhalten und um lang gesund und dienstfähig zu bleiben. Doch Fitness hat noch eine weitere Dimension, die oft vernachlässigt wird, aber mindestens genauso bedeutsam ist:
Innere Stabilität, Ruhe, Klarheit und Widerstandskraft gegen extremen, aber auch gegen den “ganz alltäglichen” Stress in- und außerhalb des Dienstes.
Diese Fähigkeiten, die in ihrer Summe die individuelle Resilienz ausmachen, müssen, wie die körperlichen Fertigkeiten auch, regelmäßig und aktiv trainiert werden, um sie im Bedarfsfall abrufen zu können.
Die Berufsgruppen der bewaffneten und zivilen Einsatzkräfte tragen seit jeher ein verhältnismäßig hohes Risiko, im Dienst/Einsatz Dinge zu erleben, die die meisten Menschen nie sehen, erfahren dadurch extremen Stress oder werden traumatisiert. Zusätzlich wird ihnen sehr oft nicht ausreichend Respekt seitens der Gesellschaft entgegengebracht, was die ganze Situation noch “besonderer” macht. Und schließlich ist das Mindset sehr oft völlig anders geprägt (“no pain, no gain”, “durchbeißen”, “nur keine Schwäche zeigen”, usw.)
Ich arbeite in der Praxis nach dem traumainformierten Konzept der Mindful Resilience (= achtsame Resilienz), welches vom US-amerikanischen klinischen Psychologen Dr. Daniel J. Libby in seiner jahrelangen psychotherapeutischen Arbeit mit US-Veteranen mit Traumafolgestörungen, chronischen Schmerzen und Suchtthematiken entwickelt wurde.
Die 5 Werkzeuge der Mindful Resilience sind gesunde Bewegung, Atemarbeit, geführte Entspannung, Meditation und Dankbarkeit, umgesetzt in Form von traumainformierten, no-nonsense, achtsamkeitsbasierten Übungseinheiten wie z.B. Hatha Yoga, Tai Chi, Atemübungen und Meditationen. In den USA gibt es das Ganze “live” in VA-Einrichtungen und es gibt vom Veterans Yoga Project eine App, mit der an verschiedensten Live-Unterrichten teilgenommen werden kann. Ich unterrichte derzeit immer am Donnerstag um 19 Uhr MEZ eine 20minütige Meditationseinheit (auf englisch).
Das Motto lautet: “serving those who serve(d)” - “Dienst am Dienenden”
Hier in der Gesundheitswerkstatt bekommen Einsatzkräfte die Behandlung und Wertschätzung, die sie verdienen:
schnelle Termine bei akuten und chronischen Beschwerden
speziell auf die Anforderungen abgestimmte Trainingstipps
Physiotherapie auf Privatrezept abrechenbar
faire Preise für Selbstzahlerleistungen HP/PT
Rabatt bei Präventionskursen, wenn keine Subvention möglich ist
Empathie, Wertschätzung und Respekt
Mindful Warriors
Da hierzulande etwas wie das Veterans Yoga Project fehlt, habe ich die Initiative Mindful Warriors - Yoga und Achtsamkeit für Einsatzkräfte gegründet. Sie soll all diejenigen miteinander verbinden, die sich mit der ganzheitlichen physischen und psychischen Gesundheit und Gesunderhaltung von Angehörigen der Streitkräfte, der Polizei sowie Angehöriger der zivilen Einsatzkräfte wie Feuerwehren und Rettungsdienste befassen.
Dies umfasst u.a. Yogalehrer, Physiotherapeuten, Achtsamkeitslehrer verschiedener Traditionen, Ärzte, Psychologen, Seelsorger, Sozialpädagogen, Sportlehrer, uvm. Ob dienstlich tätig oder im Zivilen, hier ist die Möglichkeit zum Austausch für Anwender und Anbieter traumainformierter achtsamkeitsbasierter Verfahren.
Ausserdem soll sie eine Ressource für all diejenigen Dienststellen und Einrichtungen sein, die qualifizierte, engagierte Kursleiter und Lehrende suchen.
Meine Vision für diese Initiative ist, dass auch in Deutschland und Europa alle Angehörigen der Streitkräfte, der Polizeien und der zivilen Einsatzkräfte flächendeckend niedrigschwelligen Zugang zu diesen sehr wirkungsvollen, achtsamkeitsbasierten Verfahren bekommen. Alle stehen dafür, dass Ihre Arbeit eine seriöse, verantwortungsvolle, traumasensible und nicht zuletzt eine wertschätzende Basis gegenüber Einsatzkräften hat. Bei Interesse hier vorbeischauen!